Skip to content
Home » Stockbrot Rezept

Stockbrot Rezept

Stockbrot ist ein beliebtes Lagerfeuergebäck. Es ist einfach und schnell zu machen. Man braucht nur Mehl, Hefe, Wasser, Salz, Zucker und Öl.

Der Teig wird um einen Stock gewickelt. Dann wird er über dem Feuer gebacken. So wird er knusprig.

Dieses leckere Stockbrot ist ideal für Grillabende, Outdoor-Aktivitäten oder Kindergeburtstage. Es macht jede Veranstaltung gemütlicher.

🔥 Traditionelles Stockbrot 🍞

⏱️ Zubereitungszeit: 45 Min. 👥 Portionen: 8 ⭐ Schwierigkeit: Einfach

📝 Zutaten

  • 500g Mehl (Typ 405)
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250ml lauwarmes Wasser
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 TL Salz
  • 1 Prise Zucker

👩‍🍳 Zubereitung

  1. Trockene Zutaten (Mehl, Salz, Zucker) in einer Schüssel vermischen.
  2. Hefe in lauwarmem Wasser auflösen und zu den trockenen Zutaten geben.
  3. Olivenöl hinzufügen und alles zu einem glatten, elastischen Teig kneten.
  4. Den Teig etwa 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
  5. Teig in 8 gleichmäßige Portionen teilen und zu langen Strängen formen.
  6. Die Teigrollen um vorbereitete Stöcke wickeln.
  7. Über dem Lagerfeuer goldbraun backen, dabei regelmäßig drehen.

💡 Tipps

  • Verwende Haselnuss- oder Buchenstöcke zum Backen.
  • Die Stöcke sollten 1-1,5 Meter lang und 2-3 cm dick sein.
  • Entferne die Rinde von den Stöcken und reinige sie gründlich.
  • Halte das Brot nicht direkt in die Flammen, sondern über die Glut.
  • Drehe das Stockbrot regelmäßig für gleichmäßiges Backen.

🍽️ Serviervorschläge und Beilagen

  • Mit Kräuterbutter servieren.
  • Passt gut zu Gegrilltem oder als Snack am Lagerfeuer.
  • Kann mit verschiedenen Dips serviert werden.

🥗 Empfohlene Beilagen

  • Salat (z.B. grüner Blattsalat)
  • Gegrilltes Gemüse
  • Wurst oder Schinken für den herzhaften Genuss

📦 Aufbewahrung und Wiedererwärmung

Das Stockbrot kann in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Wiedererwärmen im Ofen oder in der Pfanne leicht anrösten.

🎨 Variationen

  • Mit Kräutern wie Rosmarin oder Thymian verfeinern.
  • Mit Käse füllen oder mit Gewürzen bestreuen.
  • Süß: Mit Zimt und Zucker für eine süße Variante.