Hast du dich jemals gefragt, wie man den perfekten Rotkohl zubereitet? Rotkohl ist eine köstliche Beilage der deutschen Küche. Er ist nicht nur lecker, sondern auch voller Geschichte und Kultur.
Was macht ein gutes Rotkohl Rezept aus? Entdecke mit uns die Welt des Rotkohls!

🥬 Klassischer Rotkohl 🥬
⏱️ Zubereitungszeit: 45-60 Min.
👥 Portionen: 4-6
⭐ Schwierigkeit: Mittel
📝 Zutaten
- 1 Rotkohl (ca. 1 kg), fein geschnitten
- 2 Zwiebeln, gehackt
- 2 Äpfel, in Scheiben geschnitten
- 4 EL Essig (Apfel- oder Weinessig)
- 2 EL Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Lorbeerblätter
- 3-4 Nelken
- 1 Zimtstange (optional)
- 2 EL Butter oder Öl zum Anbraten
👩🍳 Zubereitung
- Rotkohl waschen, äußere Blätter entfernen und in feine Streifen schneiden.
- Zwiebeln in Butter oder Öl glasig anbraten.
- Rotkohl hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Äpfel, Gewürze, Essig und Zucker dazugeben.
- Mit Wasser oder Brühe aufgießen, bis der Kohl bedeckt ist.
- Bei mittlerer Hitze 30-45 Minuten köcheln lassen.
- Gelegentlich umrühren und bei Bedarf Flüssigkeit nachgießen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
💡 Tipps
- Je feiner der Rotkohl geschnitten ist, desto schneller gart er
- Für eine intensivere Farbe einen Schuss Rotwein hinzufügen
- Den Rotkohl am besten einen Tag vorher zubereiten – aufgewärmt schmeckt er noch besser
- Für eine cremigere Konsistenz am Ende etwas Sahne hinzufügen
- In einem verschlossenen Behälter hält sich der Rotkohl im Kühlschrank bis zu 5 Tage
🎨 Variationen
- Vegane Version: Statt Butter pflanzliches Öl verwenden
- Fruchtig: Mit Orangensaft ablöschen
- Deftig: Mit Speckwürfeln verfeinern
- Süß-Würzig: Mit Lebkuchengewürz verfeinern